Rechtliche Grundlagen für unsere Beratungsdienstleistungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Wander Journey Rentenberatung GmbH (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Bereich der Rentenberatung.
Vertragspartner ist:
Wander Journey Rentenberatung GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
Handelsregister: HRB 12345 B
Geschäftsführer: Dr. Andreas Mueller
Der Auftragnehmer erbringt Beratungsdienstleistungen im Bereich der Rentenberatung, insbesondere:
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Beratungsauftrags durch den Auftragnehmer zustande. Die Annahme kann mündlich, schriftlich oder durch konkludentes Handeln erfolgen.
Die Vergütung richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste des Auftragnehmers oder nach individueller Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Der Auftraggeber verpflichtet sich:
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle ihm im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen Angelegenheiten des Auftraggebers. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.
Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt werden.
Die Haftung ist auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Alle vom Auftragnehmer erstellten Gutachten, Analysen und sonstigen Arbeitsergebnisse sind urheberrechtlich geschützt. Der Auftraggeber erhält ein einfaches Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck.
Bei Streitigkeiten aus diesem Vertrag werden die Parteien zunächst eine einvernehmliche Lösung anstreben. Sollte dies nicht möglich sein, sind die ordentlichen Gerichte zuständig.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Auf diese AGB und alle daraus entstehenden Rechtsbeziehungen findet deutsches Recht Anwendung.
Ist der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: 26. Juni 2025